Cookie-Richtlinie
Diese Richtlinie erklärt, wie die Website Arbivex Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Ihnen eine optimale, sichere und personalisierte Nutzererfahrung zu bieten.
1. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglicht es, vorübergehend anonyme Informationen über Ihre Nutzung zu speichern.
2. Warum verwenden wir Cookies?
- Unbedingt erforderliche Cookies: Gewährleisten den technischen Betrieb der Website (z. B. Spracheinstellungen, Login, Sicherheit).
- Analytische Cookies: Dienen der anonymen Messung von Besucherzahlen und Website-Leistung.
- Personalisierungs-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen zur Verbesserung der Nutzererfahrung (z. B. Empfehlungen, Wiedergabefortsetzung).
- Cookies sozialer Netzwerke: Ermöglichen das Teilen von Inhalten über Drittanbieter-Plattformen.
- Marketing-Cookies: Werden verwendet, um auf Ihr Surfverhalten abgestimmte Werbung anzuzeigen.
3. Zustimmung
Beim ersten Besuch werden Sie über ein Banner über die Verwendung von Cookies informiert. Sie können alle Cookies akzeptieren, nicht notwendige Cookies ablehnen oder Ihre Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Verwaltung anpassen.
4. Lebensdauer von Cookies
Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Cookie ab. Session-Cookies verfallen beim Schließen des Browsers. Persistente Cookies werden für maximal 13 Monate gespeichert.
5. Verwaltung von Cookies
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:
- Über das Cookie-Symbol unten links auf dem Bildschirm.
- Über die Einstellungen Ihres Browsers (Löschen oder Blockieren von Cookies).
Hinweis: Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionsfähigkeit der Website beeinträchtigen.
6. Drittanbieter-Cookies
Wir können Drittanbieter (z. B. für Analyse, Hosting, Werbung) einsetzen, die in unserem Auftrag Cookies setzen. Diese Anbieter halten die Datenschutzbestimmungen ein und haben ohne Ihre Zustimmung keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
7. Ihre Rechte
Gemäß DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Zur Ausübung Ihrer Rechte lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
8. Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Richtlinie jederzeit aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen, die Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.