Datenschutzrichtlinie gemäß DSGVO

Bei Arbivex hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten oberste Priorität. Diese Richtlinie erklärt, wie wir die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllen, die seit dem 25. Mai 2018 in der Europäischen Union gilt.

1. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verpflichten uns, bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Grundsätze zu beachten:

  • Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz
  • Zweckbindung der Datenverarbeitung auf das Notwendige
  • Datenminimierung
  • Richtigkeit und Aktualität der Daten
  • Speicherbegrenzung
  • Sicherheit und Vertraulichkeit

2. Kategorien der erhobenen Daten

Je nach Nutzung der Plattform erfassen wir möglicherweise folgende Daten:

  • Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten)
  • Transaktionsdaten (falls zutreffend)
  • Aufzeichnungen von Support-Anrufen zur Verifizierung und Hilfe

3. Verarbeitungszwecke

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

  • Erstellung und Verwaltung von Benutzerkonten
  • Verfolgung von Interaktionen mit der Anwendung
  • Statistische Analyse und kontinuierliche Verbesserung
  • Kommunikation und Support
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung basiert auf folgenden Grundlagen:

  • Ihre ausdrückliche Einwilligung (z. B. für Marketing, Cookies)
  • Der Vertrag, der Sie an unsere Plattform bindet
  • Unsere gesetzlichen Verpflichtungen
  • Unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienste

5. Ihre Rechte

Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerrufsrecht Ihrer Einwilligung jederzeit

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über das Formular auf der Website. Wir antworten innerhalb von maximal 30 Tagen.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen – z. B. Firewalls, SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und Datenverschlüsselung.

7. Datenübermittlung

Falls Daten außerhalb der EU übermittelt werden (z. B. an technische Dienstleister), erfolgt dies unter Einhaltung von Standardvertragsklauseln oder anderen anerkannten Datenschutzmechanismen gemäß DSGVO.

8. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist oder rechtliche Pflichten (z. B. Buchhaltung, Streitfälle, Sicherheit) dies verlangen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

10. Beschwerden

Bei Fragen oder Beschwerden können Sie unser Team über die Website kontaktieren. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde Ihres Landes einzureichen.


Diese Richtlinie dient zu Informationszwecken und kann aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf dieser Seite verfügbar.